Samsung Galaxy Z Fold 5 Test: Alles wurde verbessert
In einem Jahr, in dem Innovationen bei Smartphones im Mittelpunkt stehen, bringt das Galaxy Z Fold 5 von Samsung vielleicht keine bahnbrechenden Veränderungen mit sich, aber es verbessert fast jeden Aspekt – Design, Display, Leistung, Akku und Kamera – und ist damit noch ein kleines bisschen besser als sein Vorgänger.
Design: Flacher, schlanker und leichter
Samsung hat mit dem Galaxy Z Fold 5 bemerkenswerte Designverbesserungen vorgenommen. Das neue Scharnierdesign ermöglicht es, das Smartphone flach zusammenzufalten, wodurch die große Lücke früherer Fold-Generationen verschwindet. Diese Änderung verbessert die Ästhetik des Geräts deutlich. Darüber hinaus macht das neue Scharnierdesign das Smartphone 2 mm schlanker und 10 g leichter. Diese Zahlen mögen bescheiden erscheinen, aber wenn Sie es in der Hand halten oder einen Blick auf die Bilder unten werfen, werden Sie den Unterschied bemerken.
Samsung behauptet, dass dieses neue Scharnierdesign weniger mechanische Komponenten enthält und dadurch möglicherweise langlebiger ist. Die Zukunft wird es jedoch zeigen.
Auch das rückseitige Kameramodul wurde leicht verändert. Es ist nun schlanker und kürzer, verfügt jedoch im Vergleich zum Fold 4 über etwas dickere Kameralinsen. Zudem wurde der Blitz von seiner bisherigen Position darunter nach rechts neben das Kameramodul verschoben. Diese Änderungen sind zwar nicht bahnbrechend, machen die Schutzhüllen des Fold 4 jedoch mit dem Fold 5 inkompatibel.
Das Schutzglas auf der Rückseite und dem äußeren Display des Fold 5 besteht aus Gorilla Glass Victus 2, einer neueren Generation im Vergleich zum Victus+ des Vorgängermodells. Laut Hersteller bietet Victus 2 verbesserte Kratzfestigkeit und Haltbarkeit. Der Aluminiumrahmen und die Kunststoffschicht, die das innere Faltdisplay schützt, bleiben unverändert.
Die Integration eines S Pen-Halters auf der Rückseite des Fold 5 kann als Upgrade für das Fold 5 angesehen werden. Samsung hat sowohl den S Pen als auch das neue Cover schlanker gestaltet. Das Cover ist nun 27 % dünner, und der neue S Pen hat einen Durchmesser von 4,35 mm im Vergleich zu den 7,7 mm der vorherigen Generation. Trotz der reduzierten Abmessungen macht der neue S Pen keine Kompromisse beim Schreibgefühl und bleibt benutzerfreundlich. Auf dem neuen Cover liegt der Stift nun fast flach auf, ohne hervorzustehen, wie es beim Fold 4 der Fall war. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Samsung das neue Cover und den Stift separat zu einem Preis von ca. 110 USD verkauft.
Abgesehen von diesen Änderungen bleibt alles andere am Fold 5 mit dem Fold 4 identisch. Bildschirmgröße, Seitenverhältnis, Gerätedicke, Anschlüsse und physische Tasten bleiben unverändert. Daher unterscheidet sich das Gesamtdesign des Fold 5 nicht wesentlich von seinem Vorgänger.
Eine erwartete Designänderung, die jedoch nicht eintrat, ist die Verbreiterung des externen Bildschirms. Bei früheren Fold-Versionen hatte der externe Bildschirm ein hohes und schmales Seitenverhältnis, was das Tippen etwas erschwerte. Darüber hinaus bleibt die Falte auf dem inneren Faltbildschirm dieselbe wie beim Fold 4. Sie ist bei normaler Nutzung kaum wahrnehmbar, bei schräger Betrachtung oder bei ausgeschaltetem Bildschirm jedoch deutlicher als bei faltbaren Smartphones anderer Marken.
Display: Heller und besser im Sonnenlicht
Samsung hat letztes Jahr eine subtile Änderung am Display vorgenommen, indem die horizontale Breite leicht erhöht und die vertikale Höhe des Fold 4 reduziert wurde. Dieses Jahr hat man sich jedoch dafür entschieden, die gleiche Bildschirmgröße und das gleiche Seitenverhältnis für das innere und äußere Display des Fold 5 beizubehalten. Die Auflösung auf beiden Bildschirmen, die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die Unterstützung für den S Pen (auf dem inneren Bildschirm) und die Kunststoff-PET-Abdeckung auf dem inneren Bildschirm bleiben im Einklang mit der vorherigen Generation.
Das heißt jedoch nicht, dass Samsung die Displays nicht verbessert hat. In diesem Jahr wurden sowohl das innere als auch das äußere Display des Fold 5 auf eine Spitzenhelligkeit von 1750 Nits gesteigert – eine deutliche Verbesserung gegenüber der Spitzenhelligkeit des Fold 4 (1500 Nits für das äußere Display und 1300 Nits für das innere Display). In der Praxis erscheinen beide Displays des Fold 5 außergewöhnlich hell und selbst bei starkem Sonnenlicht gut lesbar. Die Farbwiedergabe ist auf beiden Bildschirmen konsistent und weist keine erkennbaren Unterschiede auf. Beide Bildschirme sind wirklich beeindruckend.
Die PET-Abdeckung, die den inneren Bildschirm schützt, fühlt sich jedoch nicht so glatt an wie das Glas auf dem äußeren Bildschirm. Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die PET-Abdeckung mehr Licht reflektiert als das Glas, wodurch der innere Bildschirm bei Verwendung im Freien bei hellem Sonnenlicht etwas dunkler erscheint.
Leistung und Akku: Schneller, kühler und langlebiger
Das beeindruckendste Upgrade des Fold 5 betrifft die Leistung. Es verfügt über den Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy und bietet eine 30 % schnellere Verarbeitung als der Snapdragon 8+ Gen 1 im Fold 4. Gleichzeitig bleibt der Betrieb auch bei längeren Gaming-Sessions effizient und kühl.
Ich habe Spiele wie Fortnite und League of Legends: Wild Rift 30 Minuten lang getestet und selbst bei maximalen Grafikeinstellungen nur minimale Framerate-Einbrüche festgestellt. Die Gerätetemperatur überschritt nie 42 °C. Mit dieser Gaming-Leistung sind alltägliche Aufgaben auf dem Fold 5 ein Kinderspiel, selbst wenn drei Multitasking-App-Fenster gleichzeitig ausgeführt werden.
Was den Akku betrifft, verfügt das Fold 5 weiterhin über einen 4400-mAh-Akku und unterstützt, ähnlich wie das Fold 4, 25-W-Laden. Wie von Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 2 erwartet, hat sich die Akkulaufzeit des Fold 5 im Vergleich zum Fold 4 leicht verbessert und ist um etwa 10 % länger. Meiner Erfahrung nach fiel der Akku selbst an Tagen mit starker Nutzung nie unter 30 %.
Was die Ladegeschwindigkeit betrifft, erreicht das Fold 5 in 30 Minuten 50 % Akkuladung und ist mit dem 25-W-Ladegerät von Samsung in etwa 85 Minuten vollständig aufgeladen. Aktuellen Trends zufolge wird das Gerät nicht mit einem Ladegerät geliefert. Sie müssen daher eines separat erwerben, falls Sie noch keins besitzen.
Softwareseitig hat Samsung relativ wenig geändert. Das Fold 5 läuft aktuell mit One UI 5.1.1 basierend auf Android 13. Diese neue One UI-Version bietet einige kleinere Verbesserungen bei Multitasking, Dateifreigabe und Drag-and-Drop-Funktionen zwischen Apps. Samsungs Update-Richtlinien entsprechen denen anderer Premium-Smartphones und bieten vier Jahre lang Betriebssystem-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates.
Kamera: Übernahme vom Fold 4 mit einem leistungsstärkeren Bildprozessor
Was die Kamera betrifft, scheint Samsung die Kamera seiner faltbaren Smartphones alle zwei Jahre zu aktualisieren. Das Fold 3 behielt die Kamera des Fold 2, und nun übernimmt das Fold 5 das Kamerasystem des Fold 4. Dies gilt sowohl für das rückseitige Kameramodul, die nach vorne gerichtete Selfie-Kamera als auch für die Unter-Display-Kamera auf dem inneren Bildschirm.
Obwohl ich noch keine Gelegenheit hatte, die Fotoqualität des Fold 5 und des Fold 4 zu vergleichen, deuten viele Berichte darauf hin, dass sich die Low-Light-Fotografie verbessert hat und nun mehr Details zu sehen sind. Dies ist auf den verbesserten Bildsignalprozessor (ISP) im Snapdragon 8 Gen 2 zurückzuführen, der den Snapdragon 8+ Gen 1 im Fold 4 übertrifft. Ein besserer ISP ermöglicht es Samsung, die Bildverarbeitungsalgorithmen effektiv zu verbessern.
Bei gutem Licht liefern die Kameras des Fold 5 wunderschöne Fotos, insbesondere wenn man Samsungs Bildverarbeitung schätzt, die Farben und Kontraste verstärkt und gelegentlich zur Übersättigung neigt. Wer Fotos nach der Aufnahme normalerweise nicht bearbeitet und einen lebendigen, lebendigen Look bevorzugt, dürfte von Samsungs Bildverarbeitung und damit auch von der Kameraleistung des Fold 5 angetan sein.
Ähnlich wie beim Fold 4 können Sie beim Fold 5 alle Kameras des Geräts nutzen, darunter die drei Kameras auf der Rückseite, die Selfie-Kamera auf dem externen Bildschirm und die Unter-Display-Kamera auf dem inneren Bildschirm für Selfies. Damit stehen Ihnen insgesamt fünf Kameras mit verschiedenen Objektivoptionen für Ihre Selfies zur Verfügung.
Im Vergleich zum Vorgänger bringt das Fold 5 keine großen Veränderungen mit sich, verbessert aber subtil fast jeden Aspekt. Es ist schlanker, leichter und verfügt über ein flacheres Scharnier. Die Displays sind heller und besser für den Außeneinsatz geeignet. Die Leistung ist deutlich schneller, die Kühlung kühler und die Akkulaufzeit etwas länger. Das Kamerasystem unterscheidet sich zwar nicht grundlegend vom Fold 4, profitiert aber von einem leistungsstärkeren Bildprozessor, der potenziell bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fold 5 das allgemeine Benutzererlebnis verbessert und auf den Stärken seines Vorgängers aufbaut, was es zu einer überzeugenden Wahl für alle macht, die sich ein hochwertiges und innovatives Smartphone wünschen.
Aktuelles Zubehör für neue Handymodelle finden Sie in unserem Exoticase Online-Shop. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke und Entdeckungen, während wir diese außergewöhnlichen faltbaren Flaggschiffe erkunden und die Zukunft der Smartphones erschließen!