Google Pixel 7A
Das neueste Mittelklasse-Smartphone von Google bietet Premium-Funktionen zu einem attraktiven Preis, darunter den besten Prozessor und die beste Kamera seiner Klasse. Es ähnelt dem 7er praktisch genau, ist aber etwas kleiner. Der 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm ist schön hell, und die verbesserte Bildwiederholfrequenz von 90 Hz sorgt für flüssiges Scrollen. Das Smartphone hat eine praktische Größe, passt problemlos in die Hosentasche und bietet ausreichend Platz für Videos unterwegs.
Neu in diesem Jahr sind die Gesichtserkennungsfunktion und der Fingerabdruckscanner. Die Kombination aus einfacher Gesichtserkennung zum Entsperren des Telefons bei hellem Licht und der Sicherheit der Fingerabdruckauthentifizierung für Banking-Apps und andere Anwendungen ist eine tolle Idee.
Google setzt weiterhin auf die gleiche Formel, die dem Pixel 6a im letzten Jahr zum Erfolg verholfen hat. Das neue Smartphone verfügt über die gleiche Menge an RAM und Speicher wie das Pixel 7 und ist mit der Top-CPU Tensor G2 des Unternehmens ausgestattet. Dadurch ist das 7a in puncto Geschwindigkeit und Leistung mit seinen Mittelklasse-Konkurrenten vergleichbar.
Der Akku hält etwa 34 Stunden, bevor er wieder aufgeladen werden muss, was normalerweise auch für arbeitsreiche Tage ausreicht. Wie beim Vorgänger und dem Pixel 7 muss er über Nacht aufgeladen werden.
Ähnlich wie das Pixel 7 Pro und andere Google-Smartphones läuft auch das Pixel 7a mit der gleichen Android-Version (Version 13). Es ist schnell, gut optimiert und ansprechend. Es bietet außerdem kostenlosen Zugang zum VPN von Google, was zum Schutz Ihrer Daten in öffentlichen WLAN-Netzwerken nützlich ist.
Die bereits hervorragenden Rückkameras des Pixel 6a wurden auf eine 64-Megapixel-Hauptkamera und eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera aufgerüstet, wodurch das Telefon auf Augenhöhe mit dem teureren Pixel 7 steht.
Eine der besseren Alternativen ist die Ultraweitwinkelkamera, die zwar etwas weniger Details und Schärfe als die Hauptkamera bietet, dafür aber auch bei kontrastreichen und anspruchsvollen Motiven gute Ergebnisse liefert. Das 7a verfügt nicht über ein Teleobjektiv, sondern setzt auf einen digitalen Zoom, der bis zu einer Vergrößerung von etwa 3- bis 4-fach akzeptabel ist, danach aber deutlich nachlässt.
Die 13-MP-Selfie-Kamera liefert eine ähnlich gute Leistung ab, und die Videoaufnahmen aller drei Kameras bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den Neuerungen dieses Jahres gehören eine tolle Langzeitbelichtungsoption, die Fotos etwas Bewegung verleiht, und ein deutlich schnellerer Low-Light-Modus, der fast völlige Dunkelheit wie Tag erscheinen lässt.