Samsung S25 Ultra: Bekanntes Design, ungewohnte Leistung
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist das Flaggschiff der Marke in diesem Jahr. Es besticht durch sein elegantes, raffiniertes Design, ein riesiges 6,9-Zoll-Display und eine leistungsstarke Leistung dank des neuesten Snapdragon 8 Elite-Prozessors. Das fortschrittliche Kamerasystem auf der Rückseite sorgt für ein noch besseres Benutzererlebnis. Trotz des unveränderten Preises von 1.299 US-Dollar aus dem Vorjahr bietet das Smartphone wichtige Verbesserungen für die Ultra-Reihe und behebt damit frühere Mängel. Wie erwartet setzt es den Maßstab für Smartphones im Jahr 2025.
Vorteile:
- Großes und lebendiges 6,9-Zoll-Display
- Hervorragende Leistung bei minimaler Wärmeentwicklung
- Effiziente Akkuoptimierung für bis zu 7 Stunden Nutzung
- Leichte, ergonomische Bauweise für komfortable Handhabung
- Beeindruckendes Kamerasystem für hochwertige Fotografie
- Nahtlose KI-Integration und eine reibungslose Benutzeroberfläche
Nachteile: Keine Bluetooth-Unterstützung für den S-Pen
Hier ist ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Highlights und Bereiche, in denen es zu kurz kommt:
Design und Bau:
Samsung verleiht dem S25 Ultra ein frisches, modernes Design mit vollständig abgeflachten Seiten und sanft abgerundeten Ecken. Das Gerät ist dünner und ergonomischer und liegt trotz seiner Größe angenehm in der Hand. Die leichte Bauweise verbessert die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich.
Anzeige:
Das Telefon verfügt über ein beeindruckendes 6,9-Zoll-AMOLED-Display mit lebendigen Farben, tiefen Kontrasten und scharfer Auflösung. Der große Bildschirm macht Medienkonsum und Produktivitätsaufgaben zum Vergnügen.
Leistung:
Angetrieben vom Snapdragon 8 Elite-Prozessor bewältigt das S25 Ultra anspruchsvolle Aufgaben mühelos. Ob beim Gaming oder Multitasking, das Telefon bleibt schnell und reaktionsschnell bei minimaler Erwärmung.
Kamera:
Das Kamerasystem ist außergewöhnlich und liefert detailreiche, hochwertige Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Es bietet beeindruckende Zoomfunktionen und erweiterte Fotofunktionen und ist damit die erste Wahl für Fotobegeisterte.
Akkulaufzeit:
Die Akkuoptimierung ist gelungen und ermöglicht bis zu 7 Stunden Bildschirmzeit. Das Gerät geht auch bei starker Beanspruchung effizient mit dem Strom um.
S-Pen-Erfahrung:
Obwohl der S-Pen weiterhin ein wertvolles Produktivitätstool ist, stellt die fehlende Bluetooth-Unterstützung in dieser Version einen spürbaren Nachteil dar, der einige Remote-Funktionen einschränkt.
Software- und KI-Integration:
Samsungs One UI, erweitert um praktische KI-Funktionen, bietet ein flüssiges und benutzerfreundliches Erlebnis. Die Navigation ist intuitiv und die Integration intelligenter Funktionen erleichtert die tägliche Nutzung.
Exoticases Urteil:
Das Samsung Galaxy S25 Ultra setzt neue Maßstäbe für Flaggschiff-Smartphones und bietet erstklassige Leistung, ein raffiniertes Design und ein fantastisches Kamerasystem. Das Fehlen von Bluetooth beim S-Pen ist zwar eine kleine Enttäuschung, aber das Gesamtpaket macht es zu einem würdigen Anwärter auf den Titel des besten Smartphones des Jahres 2025.