OnePlus 12 kommt!

Nach wochenlangen Ankündigungen hat OnePlus das OnePlus 12 endlich in China vorgestellt. Getreu früheren Leaks und offiziellen Informationen behält das OnePlus 12 die bekannten Designelemente seines Vorgängers, des OnePlus 11, bei. Dazu gehören das markante, an eine Toilette erinnernde Kameragehäuse auf der Rückseite, die Glasrückseite und ein dreistufiger Alarmregler.

Wer umfassende Wasserdichtigkeit erwartet, muss leider feststellen, dass das Smartphone nur die Schutzklasse IP65 hat. Das bedeutet, dass es nicht vollständig wasserdicht ist. Daher ist Vorsicht geboten, wenn es nicht in einen Pool getaucht wird. Die Schutzklasse weist jedoch auf einen verbesserten Schutz gegen Strahlwasser hin, sodass es für den Einsatz unter der Dusche oder bei starkem Regen geeignet ist.

OnePlus hat großzügig in die wesentlichen Spezifikationen investiert und setzt auf den neuesten Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatz. Darüber hinaus stattet das Unternehmen das Gerät mit einem leistungsstarken 5.400-mAh-Akku aus, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem OnePlus 11 und dem OnePlus Open darstellt. Laut OnePlus ist der Akku des OnePlus 12 so konzipiert, dass er auch nach 1.600 Ladezyklen noch 80 % seiner Kapazität behält.

Der Akku verfügt über kabelgebundenes Laden mit 100 W und kabelloses Laden mit 50 W. Letzteres ist nach dem Wegfall beim OnePlus 11 eine willkommene Rückkehr. OnePlus ist bekannt für beeindruckende Displays, und das OnePlus 12 scheint diesen Trend mit einem 6,82 Zoll großen QHD+-OLED-Bildschirm auf dem Papier fortzusetzen. Dieses 120-Hz-LTPO-Display von BOE lässt sich bis auf 1 Hz herunterregeln. Der Bildschirm bietet eine Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits. Das Unternehmen gibt an, bis zu 1.600 Nits zu unterstützen (vermutlich im Hochhelligkeitsmodus), wobei die Spitzenhelligkeit besonders für HDR-Inhalte relevant ist.

Bemerkenswerterweise gibt OnePlus an, dass der Bildschirm des OnePlus 12 über medizinische Augenschutzfunktionen verfügt, darunter einen Melatoninschutz, der den Melatoninspiegel aufrechterhält und Schlafstörungen nach nächtlicher Telefonnutzung vorbeugt. Das Gerät verfügt außerdem über die Rain Water Touch-Technologie, die die Touch-Eingabe bei nassem Bildschirm oder nassen Händen verbessert.

Weitere bemerkenswerte Spezifikationen umfassen Bluetooth 5.4, einen Fingerabdrucksensor im Display, einen IR-Blaster, multidirektionales NFC und USB 3.2 Gen 1-Geschwindigkeiten. OnePlus hebt hervor, dass es den leistungsstärksten Vibrationsmotor in einem Smartphone hat und Apples iPhones in puncto haptisches Feedback übertrifft.

Während Kameras traditionell eine Schwachstelle der Marke waren, bietet das OnePlus 12 mit Hasselblad-Logo beeindruckende Hardware, ähnlich der des OnePlus Open. Das Kamera-Setup umfasst eine 50-MP-Hauptkamera (LYT-808), eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera (IMX581, 14 mm) und eine 64-MP-3-fach-Periskopkamera (Omnivision OV64B). Die Periskopkamera, eine Premiere für herkömmliche OnePlus-Smartphones, verfügt über eine relativ große Blende von f/2.6 für verbesserte Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Smartphone ist für Porträtaufnahmen und die Möglichkeit, Schnappschüsse mit 6-fachem Zoom aufzunehmen, vorgesehen. Ein Multispektrum-Farbsensor sorgt für präzise Farberfassung.

Auf der Vorderseite befindet sich eine 32-MP-Kamera in einer Punch-Hole-Aussparung, die 4K/30fps-Videoaufnahmen unterstützt. Während die Kamerakonfiguration auf dem Papier mit dem Galaxy S23 und dem Pixel 8 konkurrenzfähig erscheint, müssen endgültige Urteile erst nach der weltweiten Markteinführung gefällt werden.

Das OnePlus 12 ist derzeit nur in China erhältlich und kostet ab 4.299 Yuan (ca. 607 US-Dollar) für das 12 GB/256 GB-Modell, die Top-Variante mit 24 GB/1 TB kostet 5.799 Yuan (ca. 818 US-Dollar). Die weltweite Markteinführung, zusammen mit dem OnePlus 12R, ist für den 23. Januar 2024 bestätigt.

Schauen Sie sich unsere Sammlung von OnePlus-Hüllen an.